Anrichte Küche – Buffetschrank
Küchenanrichte – praktisch und modern
Vor allem für begeisterte Hobbyköche ist die Küche der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Sie genießen es, abseits der Hektik des Alltags, ihre Familie oder Freunde liebevoll mit fantasiereichen Menüs zu bekochen und wenigstens ein paarmal pro Woche nicht auf den schnellen Snack unterwegs oder die Kantine angewiesen sein. Das Herzstück einer guten Küche ist für viele die Küchenanrichte.
Eine Küchenanrichte – eine neue Möbelkreation oder Wohnidee? Nein, eine Anrichte in der Küche gibt es schon seit vielen Jahren, wenn auch nicht immer unter diesen Begriff. Im Grunde genommen ist eine Anrichte Küche nichts anderes als ein einzelner Küchenschrank und gehört schon von jeher zu den Küchenmöbeln. Auch als Landhaus Buffetschrank hat diese eine lange Tradition. Sie wird auch Buffetschrank, Küchenbuffet oder auch Küchen Vitrine genannt.
Es gibt sie ganz modern und schlicht, zeitlos aus Massivholz, in verschiedenen Stilen, wie dem Vintage oder im Design der Landhausstil Möbel.
Beste Anrichten für die Küche aussuchen
Welches die beste Anrichte Küche ist, ist eine Frage von Geschmack und Qualität. Schauen Sie durch die Bestseller nach Ihrem Lieblingsstück.
Prüfen Sie in der Auflistung, ob es sich wirklich um eine Anrichte Küche handelt. Denn hin und wieder werden Produkte ausgegeben, die zum Begriff passen, es aber nicht genau treffen.
Viel Spaß beim Stöbern und bei der Wahl Ihrer neuen Anrichte Küche für ein noch schöneres Zuhause.
Massivholz
Buffetschrank
Inspirationen
Vorteile der Anrichten
Der Vorteil einer solchen Anrichte ist, dass diese als Einzelstück ein optisches Highlight in der Küche bietet und viel Stauraum vorzuweisen hat, mehr als normale Küchenschränke.
Auch ist sie oft nicht ganz geschlossen, sondern bietet eine Ablagefläche zum Anrichten, wie der Name es schon sagt.
Darüber hinaus stellt der Markt eine Vielzahl von Modellen zur Verfügung.
Somit wird sichergestellt, dass der Möbelliebhaber genau das Küchenbuffet beziehungsweise die Anrichte bekommt, welche sich harmonisch in die restliche Einrichtung integriert.
Welche Küchenanrichte ist die Richtige?
Bevor der Kauf einer Küchenanrichte endgültig abgeschlossen wird, sollte klar sein, welchen Zweck der Buffetschrank erfüllen soll. Das heißt, wenn das Möbelstück nur als Aufbewahrungsschrank verwendet werden soll, ist es ratsam, eine Anrichte für die Küche zu kaufen, die viele Fächer und Schubladen vorzuweisen hat.
Hierbei nicht vergessen, dass eventuell auch Besteck untergebracht werden muss. Demzufolge ist ein Fach für einen Besteckkorb von Vorteil. Weitere kleine Fächer für Servietten oder Teelichter und anderer Küchendekoration sind ebenfalls sehr nützlich.
Für den Fall, dass der Stauraum nicht ausreicht, kann ein Aufsatz auf einem Buffetschrank hilfreich sein.
Des Weiteren ist es wichtig, daran zu denken, dass eine Anrichte Küche gleichzeitig den Zweck erfüllen soll, die Küchenutensilien mit einem Esszimmer zu verbinden. Wer seine Küchenanrichte gleichzeitig für Buffets nutzen möchte, für den ist es von Vorteil, wenn ein halbhoher Schrank in Form eines Buffets Siteboards gekauft wird.
Außerdem sollte man bei der Einrichtung auf die Arbeitshöhe achten, wenn das Produkt in eine bestehende Küche integriert werden soll. Das sieht zum einen besser aus und ist auch im normalen Ablauf beim Hantieren und Vorbereiten praktischer.
Anrichte Küche – in vielen Stilen erhältlich
Damit ist die Auswahl aber noch nicht abgeschlossen. Das bedeutet, es ist noch zu klären, aus welchen Material bzw. in welchem Stil das Buffet sein soll.
Zur Auswahl stehen dabei alle angesagten Wohnstile wie z.B. Landhausstil, Shabby Chic oder Antik, in Holz dabei ganz besonders als Massivholzmöbel oder mit modernen Kunststoff-Fronten auf Spanplatte. Glastüren werten den Buffetschrank besonders auf und geben ihm den Look einer Vitrine.
Welches Material letztendlich ins heimische Zimmer einzieht, hängt wiederum vom Zweck, den vorhandenen Möbeln und vom Geldbeutel ab.
Das heißt, soll die Küchen-Anrichte als elegantes Möbelstück im Esszimmer stehen, sollte die Wahl auf massives Holz fallen. Hierbei kann sogar noch ein Schritt weitergegangen werden.
Das bedeutet, das Board kann Verzierungen und verschnörkelte Beschläge haben. Zusammen mit dem restlichen Esszimmer sollte die Anrichte ihren kompletten Charme ausspielen können. Wer insgesamt im Landhausstil eingerichtet ist, für den ist ein Buffetschrank im Landhausstil die erste Wahl.
Soll das Modell hingegen voll im Küchenalltag integriert werden, sollte die einfache Pflege und Robustheit eine wichtige Rolle spielen. Deshalb fällt hierbei die Wahl in der Regel auf Anrichten oder Küchenbuffets aus dem Material, aus dem die Küchenzeile schon besteht, es sei denn, man möchte das Buffet als Kontrakt im gegenteiligen Material haben.
Ist Holz der Favorit, muss man schauen, welches Holz passt. Die Unterschiede bestehen in den einzelnen Farbtönen und der Ausstrahlung verschiedener Holzarten und in der Behandlung des Holzes. Das bedeutet, eine Anrichte Küche aus geöltem Holz muss in regelmäßigen Abständen nachgeölt werden, das ist bei lackiertem Holz nicht der Fall. Diese Variante steckt auch Wasserflecken besser weg. Zudem muss sich der Holzfarbton in das vorhandene Wohnambiente gut einfügen.
Moderne Küchenbuffets mit vielen Extras
Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Hersteller von Anrichten für die Küche in der heutigen Zeit mit dem Wünschen der Käufer auseinandersetzten. Das heißt, es gibt schon Varianten, die stets woanders aufgestellt werden können. Möglich ist, dass, weil diese über Rollen verfügen.
Darüber hinaus haben selbst die modernen LED-Leuchten schon den Weg in die Kücehnmöbel gefunden. So wird die Anrichtefläche beleuchtet, das Buffet kommt besser zur Geltung und auch die Dinge, die in der Vitrine aufbewahrt werden, werden durch die Beleuchtung in Szene gesetzt.
Abschließend kann gesagt werden, dass es für jede Küchen-Einrichtung die passende Küchen Anrichte gibt. Um hinterher keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man beim ausgewählten Produkt die Kundenrezensionen anderer Käufer im Vorfeld der Bestellung genau lesen. Dann kann auch bei einer Bestellung über das Internet nicht mehr viel schiefgehen. Falls doch, gibt es das gesetzliche Rückgaberecht von 14 Tagen, welches die meisten Online Shops auf 30 Tage erhöht haben.
Zum Buffetschrank im Landhausstil
Buffetschrank Varianten
- Buffetschränke – Variationen auf einem Blick:
Aktualisierung am 21.01.2024